5 Min
Alle Artikel anzeigen
Tipps für gute Laune
Warum das Gehirn Gewohnheiten geliebt
10 Tipps gegen Ängste und Sorgen
Gesunder Egoismus stärkt die Psyche
Die Macht der Musik
Ein Lied singen, ein Instrument spielen oder Musik hören kann im Gehirn viel bewirken. Das macht sich die Musiktherapie zunutze und hilft damit Menschen mit gesundheitlichen Problemen.
3 Min
«Meine Gene kann ich nicht beeinflussen – wie ich Dinge wahrnehme [...], jedoch schon.»
Anna Katharina Beer-Heuberger, Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP)
Dissoziative Identitätsstörung: «Meine Diagnose macht den Menschen Angst»
Leben mit Autismus
Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome und Hilfe
Bore-out-Syndrom: Macht Langeweile krank?
Essstörungen: Arten, Diagnose und Behandlung
Depressionen nehmen zu. Während des Lockdowns im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sind sie sogar sprunghaft angestiegen, wie diverse Studien zeigen.
Herzrasen, Atemnot, Todesangst – wer eine Panikattacke einmal am eigenen Leib erlebt hat, fürchtet sie. Diese Tipps helfen.
Synästhesie: Ich höre was, was du nicht siehst
«Ich besitze nichts, was man mir wegnehmen könnte»
Kaizen – die Philosophie der kleinen Schritte
So verhindern Sie Freizeitstress
Sieben Tipps für mehr Glück im Alltag
«Unser Schlaf ist wie ein Barometer, das anzeigt, wie es unserer Psyche geht.»
Björn Rasch, Schlafforscher
Was die einen zur Verzweiflung bringt, empfinden die anderen als halb so schlimm. Wer seine Stressoren kennt, kann sie besser vermeiden und Stress reduzieren.
2 Min
Rauchstopp: die 5 besten Methoden
«Ich sitze von morgens bis abends am Handy»
Wann wird aus Gewohnheit Sucht?
Sportsucht: Mit eisernem Willen
Pille um Pille – süchtig nach Medikamenten
Sport soll dabei helfen, gesund zu bleiben – eigentlich. Vanessa Mamie hat das Gegenteil erlebt: Sie rutschte in die Sportsucht ab.
4 Min