6 Min
Besser entspannen
Burn-out: «Klar abgrenzen ist der erste Schritt»
So geht man sich glücklich
Hypnose – Humbug oder Wundermittel?
Wie bewältigt man den Alltag mit Freude und Gelassenheit statt mit Stress? Mit Meditation und Achtsamkeit, ist Mindfulness-Trainerin Angelika von der Assen überzeugt.
5 Min
«Gestresst fühlte ich mich nie. Denn was ich tat, tat ich mit Hingabe und Freude.»
Bruno Dietziker
App im Sanitas Check: Freedom
So verhindern Sie Freizeitstress
Kaizen – die Philosophie der kleinen Schritte
Der Klang des Leistungsdrucks
Stress beginnt oft schon am Morgen. Die Ayurveda-Morgenroutine hilft, den Tag entspannt, gesund und voller Energie anzugehen.
Einatmen. Ausatmen. Und der Stress lässt nach. Das einfachste Mittel zur Entspannung haben Sie immer bei sich: Ihre Atmung.
4 Min
Ruhig bleiben, tief durchatmen!
5 Tipps für mehr Entspannung in den Ferien
Was bei Stress im Körper passiert
Wir sollten Stress nicht verteufeln!
Sie gilt als entspannend, reinigend und gesund für Körper und Geist. Die Sauna hat ihr positives Image auf sicher. Mit einigen wenigen Regeln saunieren Sie richtig.
2 Min
Von der Felsensauna in Zuoz über die Feuersauna in Rheinfelden bis zur Kräutersauna am Hallwilersee: Richtig schwitzen macht im passenden Ambiente doppelt Spass.
«Zeitmangel war mein Stressfaktor»
7 Gründe, warum Sie mit Meditation anfangen sollten
«Leisure Sickness»: krank in den Ferien
«Ich besitze nichts, was man mir wegnehmen könnte»
Ein Glas Rotwein am Abend fördert den Schlaf. Cola hilft bei Übelkeit. Lange Ferien sind erholsamer als kurze. Jeder kennt diese Weisheiten, doch stimmen sie tatsächlich?
«Unser Schlaf ist wie ein Barometer, das anzeigt, wie es unserer Psyche geht.»
Björn Rasch, Schlafforscher
Sieben Tipps für mehr Glück im Alltag
Luft bewegen
Synästhesie: Ich höre was, was du nicht siehst
Stressoren erkennen und Stress besser bewältigen
«Der Blutdruck und die Herzfrequenz sind erhöht, die Blutgerinnung steigt und das Herz schlägt statischer.»
Mary Princip, Psychologin FSP
Aufschieben, bis nichts mehr geht – oder aufschieben, um sich dann umso beherzter an die Arbeit zu machen? Was es mit der viel zitierten Prokrastination auf sich hat.