6 Min
Burn-out erkennen und vorbeugen
Mit gesunden Strategien gegen Selbstverletzung
Wenn eine geliebte Person erkrankt: Hilfe für Angehörige
Panikattacke: Was tun?
«Schon leise Geräusche können im Gehörgang wie Glasscherben schmerzen.»
Matthias Huber, Psychologe
Rund 150’000 Menschen in der Schweiz leben mit einer Zwangsstörung, obwohl viele zwanghafte Gedanken und Handlungen therapiert werden können.
4 Min
Impostor-Syndrom: Bin ich ein Hochstapler?
Hypochondrie: Und wenn es doch etwas Schlimmes ist?
Essstörungen: Arten, Diagnose und Behandlung
Dissoziative Identitätsstörung: «Meine Diagnose macht den Menschen Angst»
Psychische Probleme haben bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen. Wie Sie Symptome erkennen und gemeinsam als Familie seelische Schmerzen überwinden.
7 Min
«Was oft vergessen geht: ADHS hat viele positive Seiten.»
Stephan Kupferschmid, Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene IPW
Die Depression hat viele Gesichter
Depression: Männer leiden anders
Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome und Hilfe
Bipolare Störung: Leben in Extremen