Geschäftsbericht 2023

2023 war für Sanitas ein erfolgreiches Jahr. Das zeigt sich sowohl am positiven Jahresergebnis von 38,3 Millionen Franken als auch an den steigenden Versichertenzahlen: Wir wuchsen erneut und konnten per 1. Januar 2024 rund 40'000 Kundinnen und Kunden mehr bei Sanitas begrüssen.

Dank innovativer Produkte, kundenorientierter digitaler Services und konkurrenzfähiger Prämien stieg die Anzahl unserer Versicherten per 1. Januar 2024 markant. Vor allem das deutliche Wachstum in der Grundversicherung von rund 40'000 Kundinnen und Kunden erfüllt uns mit Stolz.

Dass unsere Versicherten sehr zufrieden mit uns sind, zeigten 2023 auch die Top-Platzierungen in drei Umfragen zur Kundenzufriedenheit: zwei erste Ränge bei Comparis und bonus.ch und ein dritter Platz beim K-Tipp. Diese Erfolge reihen sich nahtlos ein in eine Palette hervorragender Resultate bei zwölf Kundenzufriedenheitsumfragen in den letzten vier Jahren, bei welchen wir stets auf dem Podest standen.

Attraktive Prämien und finanzielle Stabilität

Das konsolidierte Ergebnis 2023 belief sich auf 38,3 Millionen Franken (Vorjahr 8,3 Millionen Franken). Hauptsächlich dazu beigetragen haben die Zusatzversicherungen mit einem technischen Ergebnis von 79,2 Millionen Franken. In der Grundversicherung resultierte hingegen ein versicherungstechnisches Minus von 65,5 Millionen Franken. Dank des positiven Jahresabschlusses stieg das konsolidierte Eigenkapital um 3,5 Prozent auf 1,09 Milliarden Franken. Sanitas ist damit weiterhin finanziell solide aufgestellt und nachhaltig gesund.

Foto: Frédéric Diserens


«Wir sind stolz darauf, dass wir um rund 40'000 Kundinnen und Kunden gewachsen sind.»

Ueli Dietiker, Verwaltungsratspräsident

Innovative Produkte, Angebote und Services

Auf Produktseite haben wir gleich zweimal für Innovationen gesorgt. Zum einen mit der Einführung unserer neuen ambulanten Zusatzversicherung Vital per 1. Januar 2024. Mit ihr können ambulante Leistungen versichert werden, welche die Grundversicherung nicht oder nur teilweise deckt – zum Beispiel Alternativmedizin, Gesundheitsförderung und vieles mehr. Vital gibt es in drei verschiedenen Varianten. Das eröffnet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Versicherungsstufe zu wählen, die optimal zu ihrem Leben und ihrem Budget passt.

Zum andern ist uns ein komplettes Novum für die Schweiz gelungen. Als erste Krankenversicherung ermöglichen wir ab 2024 auch Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen, Zusatzversicherungen ohne Einschränkung in der Versicherungsdeckung abzuschliessen: Mitte 2023 erteilte uns die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) die Genehmigung für den individuellen Prämienzusatz. Damit können wir den meisten Kundinnen und Kunden neu die Wahl zwischen einem Ausschluss von Teilleistungen (Vorbehalt) und einer vollen Deckung gegen einen Prämienzusatz ermöglichen. Und sorgen so für eine Innovation in der Gesundheitsprüfung für die Zusatzversicherung.

Sanitas Health Forecast gewinnt Red Dot Award

Im Juni 2023 publizierten wir bereits den vierten Sanitas Health Forecast, der unter dem Titel «Das ist deine Energie» wiederum detailliert Antworten zur Gesundheit der Zukunft liefert und Inspiration für ein gesundes Leben gibt. Er hielt sich wochenlang in den Schweizer Bestsellerlisten für Sachbücher, und speziell das Thema «Schmerz» stiess auch auf breites Medienecho.

Besonders gefreut hat uns zudem, dass die Ausgabe 2022 des Sanitas Health Forecast mit dem Titel «Das neue Du» im August 2023 den begehrten Red Dot Award in der Kategorie Brand and Communication Design gewonnen hat.

Digitale und persönliche Betreuung

Als innovative Krankenversicherung haben wir letztes Jahr unsere digitalen Angebote und Services erneut weiter ausgebaut. Etwa mit einem Guide für die Pflege zu Hause in der Portal App. Weiter sind wir seit September 2023 als erste Schweizer Krankenversicherung im Metaverse und begrüssen dort virtuell Personen, die sich über Sanitas und unsere Angebote informieren wollen.

Als Gesundheitspartnerin unserer Kundinnen und Kunden ist uns nicht nur die digitale, sondern natürlich auch die persönliche Betreuung wichtig: Wir begleiten unsere Versicherten optimal und bedürfnisgerecht in jeder Lebenslage. So unterstützt beispielsweise das Case Management von Sanitas in gesundheitlich schwierigen Situationen – zur Verbesserung der Gesundheit oder zur Wiedereingliederung in den Berufsalltag. Oder unsere Gesundheitsberater:innen bieten unkomplizierte Beratung in allen Gesundheitsfragen – ob bei Bewegung, Ernährung oder mentaler Gesundheit. Mit vielen Services und Angeboten unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg, gesund zu werden oder zu bleiben.

Sanitas ist eine Top-Arbeitgeberin

Wir sind nicht nur Gesundheitspartnerin unserer Versicherten, sondern auch unserer über 900 motivierten Mitarbeitenden, welche sich tagtäglich für Sanitas und die Kundinnen und Kunden engagieren. Als moderne Arbeitgeberin setzen wir uns für ein gesundes Gleichgewicht der individuellen, beruflichen und persönlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ein. Wir nutzen moderne Arbeitsformen und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Dabei sind uns die Themen «Mitarbeitergesundheit», «Chancengleichheit» sowie «Aus- und Weiterbildung» besonders wichtig.

Es freut uns darum sehr, dass unsere Anstrengungen geschätzt werden: 2023 hat die Handelszeitung in einer Umfrage wiederum die besten Arbeitgeber der Schweiz ermittelt. Erneut wurde Sanitas als eine der besten Arbeitgeberinnen der Schweiz ausgezeichnet. Unter den Krankenversicherungen erreichten wir sogar den hervorragenden zweiten Rang.

Erster Nachhaltigkeitsbericht

Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln, das sich an sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit orientiert, prägt unser Selbstverständnis. Aus diesem Grund widmen wir dem Thema Nachhaltigkeit im diesjährigen Geschäftsbericht wiederum ein eigenes Kapitel mitsamt kurzem Video. Neu ergänzen wir ihn ab diesem Jahr mit einem Nachhaltigkeitsbericht.

Wichtige und nachhaltige Arbeit verrichtet auch unsere Stiftung Sanitas Krankenversicherung, welche jährlich mehrere ausgewählte gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt.

Wir halten das Kostenwachstum so tief wie möglich

Die Gesundheitskosten und die Prämien in der Grundversicherung sind 2023 ein weiteres Mal deutlich gestiegen. Diese negative Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit wichtiger Reformen im Schweizer Gesundheitssystem. Dazu zählen für Sanitas die einheitliche Finanzierung EFAS und der Wechsel vom veralteten Arzttarif TARMED zu TARDOC. EFAS ist mit dem parlamentarischen Entscheid im Dezember 2023 auf gutem Weg, während TARDOC am Anfang des Genehmigungsprozesses steht.

Mithilfe verschiedener Massnahmen trugen wir 2023 aktiv dazu bei, das Kostenwachstum tief zu halten. Beispielsweise durch eine umfangreiche Kontrolle der Leistungsabrechnungen (mit Einsparungen von total 360 Millionen Franken) und durch vielfältige Informationen für unsere Kundinnen und Kunden mit Hinweisen zur Vermeidung unnötiger Kosten – zum Beispiel Hilfestellungen mit unserer Rubrik «Hausmittel» – oder zum Wechsel zu günstigeren alternativen Versicherungsmodellen. Zum Thema «Sparen» haben wir zudem auf unserer Website einen eigenen Bereich geschaffen, und wir publizieren auch in unseren verschiedenen Kommunikationskanälen regelmässig Spartipps.

Herzlichen Dank!

Wir können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Im Namen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung bedanken wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden sowie bei unseren Partnerinnen und Partnern für ihr Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit. Ganz besonders danken wir unseren über 900 Mitarbeitenden für ihr grosses tägliches Engagement.

Ueli Dietiker, Verwaltungsratspräsident, und Dr. Andreas Schönenberger, CEO

Ueli Dietiker
Verwaltungsratspräsident

Dr. Andreas Schönenberger
CEO