Nackenverspannungen lösen

Yoga-Lehrerin Misty Richardson zeigt im Video, wie Sie Ihre verkrampften Nackenmuskeln in 13 Minuten lockern.

Text: Misty Richardson

Bilder: Sebastian Doerk

3 Min

16.12.2022

Die häufigsten Ursachen von Nackenverspannungen

Es gibt zahlreiche Ursachen für Nackenverspannungen: Neben einer gekrümmten Haltung am Schreibtisch können Nackenschmerzen auch mit zu wenig Bewegung sowie suboptimalen Matratzen und schlechten Liegepositionen im Schlaf zusammenhängen. Der stundenlange Smartphone-Gebrauch in Tram und Zug, beim Kaffee oder auf dem Sofa gibt unserem Nacken dann den Rest. Ein Phänomen, das mittlerweile als «Tech Neck» bekannt ist.

Denn die Haltung, die wir bei der Smartphone-Nutzung einnehmen, ist alles andere als ergonomisch: Unser Kopf ist meist starr über den kleinen Bildschirm gebeugt, während unsere Arme eng am Körper liegen; einzig unsere Finger sind beim Tippen oder Swipen in Bewegung. Das zieht nicht nur unsere Augen, Arme, Handgelenke und Finger in Mitleidenschaft. Vielmehr beansprucht diese Körperhaltung die Nacken- und Schultermuskulatur so stark, bis der Nacken rebelliert.

Umso wichtiger ist es, dass wir uns diese Körperhaltung bewusst machen und uns mehrmals am Tag Pausen gönnen (zwei bis drei Minuten machen häufig schon einen Unterschied!) – für unseren Nacken, aber auch für den Geist. 

Sanitas Kundenvorteile

Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern unterstützen wir Sie mit zahlreichen Spezialangeboten dabei, gesund zu bleiben oder schnell wieder gesund zu werden. Das lohnt sich für Sie – auch finanziell. 

Zu den Angeboten

Trainingsvideo: mit sanftem Yoga Nackenverspannungen lösen

Regelmässige Yoga-Übungen, am besten täglich, können Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen und sogar den «Tech Neck» lösen. Breiten Sie vor Beginn dieses Videos eine Matte auf dem Boden aus und legen Sie ein Kissen in Griffnähe dazu. Misty Richardson, Para Yoga Nidra-Lehrerin, führt Sie in dieser ca. 14-minütigen Sequenz durch einen sanften Yoga-Flow, der Ihnen dabei hilft, verspannte Muskeln zu lockern.

Praktische Tipps von der Expertin

 

  • Kreativ für ergonomische Arbeitsbedingungen sorgen: «Im Homeoffice habe ich mir aus den Beistelltischen vom Sofa und dem Esstisch ein Stehpult gezaubert, worauf nun mein Computer-Bildschirm steht. Darunter sind die Tastatur sowie die Maus», beschreibt Misty Richardson ihre Arbeitssituation zuhause. Den Laptop hat die Para Yoga Nidra-Lehrerin auf ihrem Esstisch installiert. So kann sie – nach Bedarf oder jeweils nach 1,5 Stunden – zwischen Sitzen und Stehen wechseln, ohne ihre Arbeitstools umstellen zu müssen. 
  • Frischluftpausen einrichten: Kaffeepausen besser für kurze Spaziergänge im Freien nutzen, statt direkt das Handy zu zücken. Denn tägliches Laufen sind für die Para Yoga-Nidra-Lehrerin genauso wichtig wie alltägliche Yoga-Übungen. 
  • Matratze und Kissen optimieren: Als weitere vorbeugende Massnahmen gegen Nackenschmerzen empfiehlt Misty Richardson, sich für die Auswahl des richtigen Kopfkissens und einer passenden Matratzen Zeit zu nehmen.
  • Bei ernsthaften Problemen zur Ärztin gehen: Sind Ihre Schmerzen durch Unfall-Traumata, Osteoporose oder rheumatische Erkrankungen entstanden? «Wenn Sie eine ernsthafte Ursache für Ihre Nackenschmerzen vermuten, sollten Sie sich unbedingt zuerst bei einem Spezialisten – sei dies Ihre Chiropraktikerin, ihr Physiotherapeut oder Ihre Hausärztin – erkundigen, bevor Sie die Übungen aus diesem Video ausprobieren», empfiehlt Richardson. 
Sanitas Zusatzversicherung Vital

Körperliche und mentale Fitness stärken? Wohlbefinden und Prävention unterstützen? Mit der ambulanten Zusatzversicherung Vital wird Gesundheitsvorsorge neu definiert – individuell und einfach. Genau so, wie es zu Ihrem Leben und Budget passt. Idealer geht’s nicht.

Mehr erfahren