Gleichgewichtsübungen für Senioren

Mit dem Alter nehmen der Gleichgewichtssinn, die Kraftausdauer und manchmal auch die Gehfähigkeit ab. Tanzen ist ein spielerisches Training dagegen.

Text: Claudia Jenny

Bilder: Sebastian Doerk

2 Min

02.12.2022

Warum sind Gleichgewichtsübungen für Seniorinnen und Senioren wichtig?

Rund ein Drittel aller Menschen über 65 Jahren stürzt mehrmals pro Jahr, die Hälfte davon verletzt sich dabei. Die wichtigste Sturzprävention sind ein gutes Gleichgewicht und eine kräftige Muskulatur. Bis zum 80. Lebensjahr baut sich bis zu 40 Prozent der Muskelmasse ab, Muskulatur wird in Fett umgewandelt. Durch regelmässige Bewegung, die in irgendeiner Art von der Alltagsbewegung abweicht, lässt sich dieser Muskelabbau aufhalten. 

Wie Seniorinnen und Senioren tanzend ihr Gleichgewicht wiederfinden können 

Regelmässige Bewegung fällt viel leichter, wenn sie Spass macht. Vielen Menschen hilft Musik dabei. Hinzu kommt, dass Tanzen das Gleichgewicht verbessert und unterschiedliche Muskelgruppen fordert. Hinzu kommt ein positiver Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem durch regelmässiges Trainieren und die mentale Gesundheit. Denn gemeinsames Tanzen schützt vor sozialer Isolation und fördert das Selbstbewusstsein. Studien belegen, dass regelmässiges Tanzen die Aufmerksamkeit, die Wachsamkeit, das Gleichgewicht und die Flexibilität deutlich verbessern. Dabei ist es kein Privileg der Jugend – auch ältere Menschen können die Tanzbegeisterung aus jungen Jahren aufleben lassen oder ganz neu entdecken.

Sanitas Kundenvorteile

Erhalten Sie Tipps für eine sichere Wohnungseinrichtung – dank der persönlichen Beratung zur Sturzprävention bei Ihnen zu Hause. Die Sturzprävention reduziert die Sturzrate signifikant und nimmt Ihnen gleichzeitig die Angst vor Stürzen. Das Angebot finden Sie in der Sanitas Portal App im Bereich «Gesundheit».

Zum Angebot

Trainingsvideo: Tanz mit Balance

Zu beschwingter Flapper-Musik wie an einer Party des Grossen Gatsby zeigen die Instruktorinnen Monika Bühlmann und Claudia Jenny, wie Sie Ihr Gleichgewicht tanzend verbessern. In drei Teilen führt das Tanz-Duo durch Übungen, die die Mobilität der Hände und Füsse fördern, den Gleichgewichtssinn schärfen und die Koordinationsfähigkeit sowie den Kreislauf verbessern. Abschliessend lernen Sie mit Monika Baumann und Claudia Jenny spielerisch die Grundschritte des Tangos. 

Praktische Tipps von den Expertinnen

Tanzen im Alltag? Keine falsche Scham! Claudia Jenni empfiehlt: «Tanzen Sie sanft vom Wohnzimmer in die Stube, wenn Sie eine schwungvolle Melodie im Radio hören. Tanzen Sie mit Ihrem Staubsauger im Dreivierteltakt oder wippen Sie beim Zähneputzen mit den Hüften.» Die Liste der Möglichkeiten ist fast endlos. 

Sanitas Zusatzversicherung Vital

Körperliche und mentale Fitness stärken? Wohlbefinden und Prävention unterstützen? Mit der ambulanten Zusatzversicherung Vital wird Gesundheitsvorsorge neu definiert – individuell und einfach. Genau so, wie es zu Ihrem Leben und Budget passt. Idealer geht’s nicht.

Mehr erfahren