Abwechslung bitte!
Wer sich auf einen 10-km-Lauf vorbereitet, sollte neben dem Joggen auch Ausgleichsportarten praktizieren.

Für Nicole Abgottspon und Christoph Banik bleibt bis zum grossen Ziel Silvesterlauf 2018 neben dem intensiven Lauftraining mit Coach Viktor Röthlin wohl kaum Zeit für weitere Sportarten. Doch grundsätzlich gilt gerade für Läuferinnen und Läufer: Ausgleichssportarten bringen Abwechslung und helfen, einseitige Belastungen des Bewegungsapparats zu vermeiden. Je nach Sportart werden Muskelgruppen trainiert, die beim Laufen eher zu kurz kommen.
Ausgleichssportarten für Läuferinnen und Läufer

Velofahren
Ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne: Biken ist gut für die Ausdauer und belastet Gelenke, Sehnen und Bänder kaum.

Seilspringen
Das Springseil ist günstig und passt in jede Tasche. Ein Top-Trainingsgerät für Sprungkraft, Ausdauer und Koordination.
Schwimmen
Schwimmen ist das ideale gelenkschonende Ganzkörpertraining – und eine gute Alternative, wenns draussen Katzen hagelt.

Slackline
Das Balancieren auf der Slackline stärkt die Rumpfmuskulatur und -stabilität und verbessert den Gleichgewichtssinn und die koordinativen Fähigkeiten.
Boxen
Auch für friedliche Menschen ist Boxen bestens geeignet, um Kraft, Ausdauer und Koordination zu trainieren.

Tanzen
Fördert die Koordination und ist je nach Tanzstil auch ein gutes Ausdauertraining.