Inlineskating: Rollvergnügen für Familien

Inlineskating verspricht Spass und Fitness in einem. Worauf Sie als Anfänger:in achten sollten.

Text: Clau Isenring

Bilder: iStock

2 Min

20.06.2019

Simon Eichenberger, Inhaber des Skate- & Sportcenters Rolling Rock in Aarau, ist seit 20 Jahren begeisterter Inliner. Hier seine Tipps für Einsteiger:

Ist Inlinen schwierig zu lernen?

Eigentlich nicht. Aber für Leute, die sich mit 30 oder 40 zum ersten Mal auf die Skates wagen, ist es nicht ganz einfach. Wenn wir Angst haben oder unsicher sind, haben wir instinktiv etwas Rücklage. So fällt man schnell nach hinten und die Landungen können ganz schön unsanft sein.

Wie bremst man richtig?

Am besten nutzt man den Bremsklotz am Skate. Das Bremsen mit der so genannten T-Stellung – man stellt einen Skate quer und «schleift» die Rollen hinter sich her – ist nicht sinnvoll. Erstens ist die Bremswirkung schlechter, und zweitens ist ein Bremsklotz viel günstiger zu ersetzen als durchs Bremsen abgeschliffene Rollen.

Sanitas Kundenvorteile

Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern unterstützen wir Sie mit zahlreichen Spezialangeboten dabei, gesund zu bleiben oder schnell wieder gesund zu werden. Das lohnt sich für Sie – auch finanziell. 

Zu den Angeboten

Worauf sollte man beim Schuhkauf achten?

Mit minderwertigem Material macht das Skaten keinen Spass! Der Schuh muss bequem sitzen und einen guten Halt geben. Wichtig sind gute Rollen: Mit schlechten Rollen kommt man kaum vom Fleck. Die Rollengrösse ist ebenfalls entscheidend: Wenn es am Anfang nicht allzu schnell gehen soll, sind 80er-Rollen ideal. Sie sind wendiger als 100-mm-Rollen.

Was kostet ein Paar gute Skates?

Für Kinder gibt es gute Schuhe ab etwa 120 Franken. Diese lassen sich über drei bis vier Grössen verstellen. Sie wachsen also quasi mit den Kinderfüssen mit. Gute Inlines für Erwachsene gibt es ab etwa 200 Franken. 

Hier sind Familien gut unterwegs

Rund um den Flughafen Zürich


Ideal für Familien mit spannenden Ausblicken auf den Flughafen. Die Gesamtlänge der flachen Strecke beträgt 17 Kilometer.
Anreise: Mit ÖV bis Zürich Flughafen. Skates können im Service Center am Flughafen auch gemietet werden.

Engadin Skate


Einfache Route in wunderschöner Berglandschaft über etwa 13 Kilometer.
Anreise: Mit ÖV bis Samedan.

Rund um den Greifensee


Flache, einfache Route, ideal für Familien. Die Gesamtlänge beträgt rund 19 Kilometer.
Anreise: Mit ÖV bis Greifensee, Städtli.

Erlen Skate Basel


Einfache Route mit einer Gesamtlänge von rund 12 Kilometern.
Anreise: Mit ÖV bis Basel, Badischer Bahnhof. Tipp: Besuch im Tierpark Lange Erlen (kostenlos).

SlowUp


Ein tolles Inline-Erlebnis für Familien sind die verschiedenen SlowUp-Events in der ganzen Schweiz. Der erste Anlass findet im April im Tessin statt. Alle Details finden Sie auf slowup.ch.

Weitere Routen


Mehr Inlinerouten in der ganzen Schweiz finden Sie auf skatingland.ch. Wer an einem Inlinerennen teilnehmen möchte, findet Infos dazu auf swiss-skate-tour.ch.

Regenwetter? Ab in eine Skatehalle!


  • Rolling RockSkate- & Sportcenter, Aarau
  • Park N'Sun, La Chaux-de-Fonds
  • Association la Fièvreet Skatepark HS36, Lausanne
  • Dedicated Skatepark, Meiringen
  • Skatepark Vanja, Riazzino
  • BMX- & Skatehalle Güeterschuppe, Wädenswil
  • Freestyle Halle, Zürich
Sanitas Zusatzversicherung Vital

Körperliche und mentale Fitness stärken? Wohlbefinden und Prävention unterstützen? Mit der ambulanten Zusatzversicherung Vital wird Gesundheitsvorsorge neu definiert – individuell und einfach. Genau so, wie es zu Ihrem Leben und Budget passt. Idealer geht’s nicht.

Mehr erfahren