Sodbrennen: Diese Hausmittel helfen
Brennen in Magen und Speiseröhre, saures Aufstossen – Sodbrennen ist unangenehm. Wir verraten, welche Hausmittel helfen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Schlemmen bis zu später Stunde – das darf auch mal sein. Wenn danach nur nicht das lästige Brennen in Magen und Speiseröhre und das saure Aufstossen wären. Stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, trockenes Weissbrot oder Bananen schaffen hier schnell Abhilfe. Denn sie binden die Magensäure, die für das Sodbrennen verantwortlich ist.
Eine andere Möglichkeit: viel trinken und die Säure mit stillem Wasser oder ungesüsstem Tee verdünnen. Ideal sind Kamillen-, Fenchel-, Anis-, oder Kümmeltee. Auch Kaugummikauen kann helfen, da dies die Speichelproduktion anregt. Weil der Speichel basisch ist, neutralisiert er die Säure. Aber Vorsicht: Scharfe Kaugummis oder solche mit Pfefferminzgeschmack können ihrerseits Sodbrennen auslösen.
Die wirksamsten Hausmittel gegen den Reflux sind jedoch: früh am Abend und kleine Portionen essen sowie auf Fettiges, Alkohol und Nikotin verzichten.