Hausmittel gegen Migräne

Sie kommt oft unerwartet, ist kaum auszuhalten und bleibt sogar mehrere Tage: die Migräne. Einige Hausmittel können die Beschwerden lindern.

Text: Michael Suter

Bilder: Unsplash

2 Min

16.04.2021

Migräne ist nicht «nur» eine Kopfschmerzattacke, sondern eine chronische neurologische Erkrankung mit Fehlfunktion im Gehirn. Oft begleiten Übelkeit, Erbrechen und eine Überempfindlichkeit auf Geräusche, Gerüche und Licht den meist halbseitig pulsierenden Schmerz. Bei manchen Betroffenen gehen der Migräneattacke Seh- und/oder Sprachstörungen, Appetitlosigkeit oder Sensibilitätsstörungen voraus. Eine Heilung im klassischen Sinn gibt es leider meist nicht, sehr wohl aber gute und wirksame Ansätze, um die Migräne in den Griff zu bekommen. Betroffene nehmen ausserdem oft Alternativmedizin und Therapien ergänzend zu Tabletten in Anspruch. Und auch Hausmittel können helfen.

  • Hinlegen, Licht aus

    Kündigt sich eine Migräne an, reduzieren Sie möglichst früh alle Umgebungsreize. Verdunkeln Sie das Zimmer, schalten Sie die tickende Uhr aus und legen Sie sich hin. Schlaf ist oft das beste Heilmittel.

  • Das Leben im Gleichgewicht

    Geben Sie Ihrem Leben einen gleichmässigen Rhythmus. Gehen Sie täglich zur selben Zeit ins Bett. Versuchen Sie, sich auch unter der Woche genügend zu entspannen. Migräneattacken treten oft am Wochenende auf, wenn sich Körper und Geist von stressigen Arbeitstagen oder vom anspruchsvollen Alltag zu erholen versuchen.

  • Kühle Kompressen

    Kälte lindert den Schmerz. Legen Sie sich bei einer Migräneattacke schnellstmöglich eine kühle Kompresse auf die Stirn.

  • Fussbad

    Tauchen Sie Ihre Füsse in kaltes oder wechselwarmes Wasser. Beim kalten Fussbad: maximal eine Minute und nicht öfter als dreimal täglich. Zudem sollten Ihre Füsse zuvor nicht kalt sein.

  • Schwarzer Kaffee mit einem Schuss Zitrone

    Bei leichten Migräneattacken kann eine Tasse schwarzer Kaffee mit dem Saft einer halben Zitrone helfen. Das Koffein verengt die durch die Migräne erweiterten Blutgefässe im Gehirn. Vitamin C wiederum kann die Bildung eines körpereigenen Stoffes fördern, der den Kopfschmerz lindert.

  • Zimt und Nägeli

    Bei manchen Menschen lindern Gewürznelken und Zimt den Kopfschmerz. Die beiden Gewürze sind vielseitig anwendbar, zum Beispiel in Mahlzeiten oder Getränken. Nägeli können Sie auch kauen und die Reste dann ausspucken.

  • Vorbeugen

    Migräne ist vererbbar und tritt familiär gehäuft auf. Frauen sind bis zu dreimal häufiger davon betroffen als Männer. Die gute Nachricht: Migräneattacken nehmen oft mit dem Älterwerden ab oder verschwinden ganz. Licht, Lärm, Wetter, Hormonveränderungen, Hunger, diverse Nahrungsmittel, Stress: Vieles kann Migräne auslösen. Solche sogenannten Trigger kann man mit einem Migränetagebuch identifizieren – und sie in der Folge umgehen, beispielsweise Lärmquellen meiden oder regelmässig essen. Nutzen Sie Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung, Yoga oder Autogenes Training. Gehen Sie oft an die frische Luft und bewegen Sie sich ausreichend. Das beugt Migräne vor.

     

Expertentipp

Dr. med. Veronique Mayer, Ärztin bei Medgate

«Leichte bis mittlere Schmerzen können rezeptfreie Medikamente lindern. Besonders gut helfen Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Paracetamol oder eine Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetmol und Coffein. Aber Vorsicht: Wenn Sie zu oft zu Schmerzmitteln greifen, können Sie zusätzlich einen Dauerkopfschmerz provozieren. Lassen Sie sich von Ihrem Medgate Arzt oder Ihrer Hausärztin beraten.»

 

Zu Medgate

Sanitas Sanitas Gesundheitsberatung

Die Sanitas Gesundheitsberaterinnen und -berater bieten Ihnen unkompliziert Hilfe in allen Gesundheitsfragen – ob Bewegung, Ernährung oder mentale Gesundheit. Mit über 40 Services und Angeboten unterstützen wir Sie kostenlos auf Ihrem Weg, gesund zu werden oder zu bleiben. 

Zur Gesundheitsberatung