Bindehautentzündung: Welche Hausmittel helfen?
Brennen die Augen? Sind sie gerötet oder die Lider angeschwollen? Dann haben Sie vielleicht eine Bindehautentzündung. Diese Hausmittel können unterstützen.

Die Bindehaut ist eine dünne, schützende Schicht im Auge. Sie ummantelt einen Teil des Augapfels und die Innenseite des Augenlids. Ist sie entzündet, spricht man von einer Bindehautentzündung, medizinisch Konjunktivitis.
4 Hausmittel gegen Bindehautentzündung
-
Kühlender Quark
Auflagen mit Quark wirken abschwellend, kühlend und lindern den Juckreiz: Dazu tauchen Sie eine saubere Mullbinde in kaltes Wasser und wringen sie gut aus. Als Nächstes den Quark auf die Binde streichen und falten. Anschliessend halten Sie die Kompresse so lange auf die betroffenen Augen, bis der kühlende Effekt abklingt. Diesen Vorgang können Sie nach Bedarf wiederholen.
-
Entzündungshemmende Augenkompressen
Heilkräuter wie Ringelblume und Augentrost – der Name ist Programm – unterstützen die Heilung und wirken entzündungshemmend: Übergiessen Sie die Ringelblumen- oder Augentrostblätter mit kochendem Wasser und lassen Sie diese rund zehn Minuten ziehen. Tauchen Sie ein frisches Baumwolltuch in den Sud, wringen Sie es aus und legen Sie es auf die betroffenen Augen.
-
Feuchtigkeitsspendende Augentropfen
Wenn die Bindehautentzündung nicht infektiös ist, helfen feuchtigkeitsspendende Augentropfen als Tränenersatz oder bei Allergien Tropfen mit Antihistaminika. Sorgen Sie ausserdem für eine hohe Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohnräumen, mit einem Luftbefeuchter etwa. Um die Luft von Partikeln zu befreien, hilft ein Luftreiniger.
-
Reinigendes Kochsalz
Wenn die Bindehaut durch trockene Luft und hohe Staubbelastungen gereizt ist, spülen Sie die Augen regelmässig mit einer isotonischen Kochsalzlösung. Diese ist in Apotheken und Drogerien rezeptfrei erhältlich. Verkrustete Augenlider infolge einer infektiösen Bindehautentzündung reinigen Sie am besten sanft mit einem feuchten Wattepad. Waschen Sie sich vorher und danach gründlich die Hände und entsorgen Sie das Wattepad nach jedem Gebrauch.
Auch wenn nicht bewiesen ist, dass Hausmittel die Heilung unterstützen, so können sie jedoch die Beschwerden oft lindern.

Ein bekanntes Hausmittel bei entzündeten Augen ist Kamillentee. Dabei legt man sich die Teebeutel mit Kamille auf die betroffenen Augen. Augenärzte raten jedoch davon ab, da Kamille Allergien auslösen kann. Das Gleiche gilt für andere Heilkräuter oder Gräser. Geeigneter sind Teebeutel mit natürlichem Schwarztee ohne Aromen. Besser ist jedoch eine sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke oder Drogerie, um die Augen zu reinigen und zu beruhigen.
Wie entstehen Bindehautentzündungen?
Eine Entzündung kann verschiedene Gründe haben: Bakterien oder Viren, eine allergische Reaktion oder äussere Reize wie Zugluft, Rauch, grelles Sonnenlicht oder Verletzungen der Hornhaut durch Fremdkörper.
Kann eine Bindehautentzündung von selbst heilen?
Bindehautentzündungen lassen sich gut behandeln. Häufig heilen sie sogar von allein ab. Wie eine Entzündung der Bindehaut therapiert wird, hängt davon ab, was sie verursacht. Da eine virale oder bakterielle Infektion ansteckend ist und unbehandelt Komplikationen nach sich ziehen kann, muss immer zuerst medizinischer Rat eingeholt werden. Danach können einige Hausmittel die Heilung unterstützen.
Einfache Hygieneregeln bei Bindehautentzündungen
Entzündungen der Augen, die durch Bakterien oder Viren verursacht wurden, verbreiten sich schnell. Dagegen gibt es ein paar Hygieneregeln, die zu beachten sind:
- Benutzen Sie täglich ein frisches Handtuch für das Gesicht.
- Wechseln Sie alle paar Tage den Bezug Ihres Kopfkissens.
- Waschen Sie sich wiederholt die Hände: Bevor Sie sich ins Gesicht fassen und nachdem Sie sich ins Gesicht gefasst haben.
- Teilen Sie keine Handtücher, Waschlappen, Schminkutensilien, Augentropfen oder Ähnliches mit anderen.