Fitnesstraining mit dem Baby «im Beutel»

Das Rundum-Fitnessprogramm Kanga bringt Mütter nach der Geburt wieder in Form. Die Besonderheit: Das Baby wird als Gewicht in die Übungen einbezogen.

Text: Sanitas

Bilder: Unsplash

1 Min

19.06.2019

Kangatraining: Drei Übungslevels

Das Kangatraining ist speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Geburt. Problemzonen und Muskelgruppen wie der Beckenboden oder die tiefen Bauchmuskeln werden gezielt und sehr schonend trainiert. Das Kind ist beim Kanga der eigentliche Ersatz für die Hantel. Weil die Kinder immer schwerer werden, steigt der Trainingseffekt für die Mutter kontinuierlich. «Mit einem zehn Kilogramm schweren Kind zu trainieren ist nicht mehr ganz ohne», betont Silvia Hengartner, Kangatrainerin in Zürich.

Es gibt drei Levels von Übungen: eins für Mütter, die frisch geboren haben, eins für Mütter, die schon eine Weile dabei sind, und eins für jene, die schon lange dabei und fit sind.

Der ideale Einstieg für Kanga ist sechs bis acht Wochen nach einer normalen Geburt und zwölf Wochen nach einem Kaiserschnitt. Drei Trainings pro Woche bringen am schnellsten gute Resultate: einmal im geführten Kurs und zweimal zuhause mit der DVD. Das Training beginnt mit Bodenübungen und wird nach 10–15 Minuten mit dem Kind in der Traghilfe weitergeführt. Die einfachen, sanften Bewegungen fühlen sich für das Kind ähnlich an wie die Zeit im Bauch, und fast alle Kinder schlafen nach einer Weile ein.

Sanitas Kundenvorteile

Mit unserem kostenlosen Schwangerschafts-Service begleiten wir Sie auf Ihrem Weg vom Kinderwunsch bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes. Füllen Sie einfach unser Formular aus und schicken Sie es direkt online ab. Wir kümmern uns um den Rest.

Jetzt anmelden

Geeignet für Kinder bis ca. zwei Jahre

Kanga ist das ideale Training, bis das Kind ca. zwei Jahre alt ist. «Aber eigentlich kann man so lange Kanga machen, wie das Kind Spass daran hat und mitmacht», ergänzt Silvia Hengartner. Bei ihr trainieren auch Mütter mit zwei Kindern. Das grössere Kind trägt dann eine Puppe in seiner Tragehilfe und macht auch als Mami mit.

Kanga burn

Wer später mit Kanga weitermachen will, hat mit Kanga burn das geeignete Training. Diese Weiterführung von Kanga ist ausdauerlastig, wird ohne Kind gemacht und zielt darauf ab, pro Einheit 800 Kalorien zu verbrennen.

Sanitas Die Zusatzversicherung für Fitness-Fans

Mit unserer Zusatzversicherung Vital belohnen wir Ihren sportlichen Einsatz – von Fitness über Yoga bis hin zu zahlreichen anderen Kursen.

Das bezahlt Vital