Dossier: Hausmittel

5 Tipps gegen Heiserkeit

Wenn man nur noch krächzen statt krakeelen kann, ist das eine mühsame Angelegenheit. Heiser zu sein strapaziert die Nerven. Dann gilt das Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Man sollte den Mund halten. Falls man doch reden muss – dann in normaler Stimmlage.

Text: Leoni Hof; Foto: iStock

Flüstern sollte man bei Heiserkeit vermeiden, da es die Stimmlippen noch stärker anspannt. Meist ist Heiserkeit eine Begleiterscheinung von Erkältungen. Manchmal kommt sie aber auch in Gesellschaft mit Allergien daher. Auslöser wie Hausstaub, Pollen oder bestimmte Nahrungsmittel können Heiserkeit verursachen oder verschlimmern. Mit diesen 5 Hausmitteln finden Sie hoffentlich schnell zurück zur lautstarken Stimme. 

Honig-Holunder-Sirup

Für dieses einfache Rezept nehmen Sie 200 Milliliter Holundersaft und 300 Milliliter Biohonig und erwärmen beides in einem Topf. Der Sud darf dabei nicht kochen, sondern nur bis etwa 40 Grad erwärmt werden. So bleiben die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe erhalten. Nach dem Abkühlen lassen Sie alle drei Stunden einen Teelöffel Honig-Holunder-Sirup auf der Zunge zergehen.

Scharfe Knolle

Auch der Allrounder Ingwer hilft gegen Heiserkeit. Sie können ihn langsam kauen und herunterschlucken oder ihn als Tee aufbrühen. Dazu giessen Sie ein Stück der geriebenen Knolle mit heissem Wasser auf, lassen das Ganze fünf Minuten ziehen und süssen mit etwas Honig. Zum Wohl! Kandierter Ingwer funktioniert in diesem Fall übrigens nicht.

Heisse Luft

Effektiver als Gurgeln, mit dem man nur die Mundhöhle und den oberen Rachen erreicht, ist Inhalieren. Die feinen Wassertröpfchen gelangen tiefer in die Atemwege. Wer kein Inhalationsgerät besitzt, gibt einfach zwei bis drei Esslöffel Spitzwegerich oder Salbeiblätter in einen Topf mit heissem Wasser. Nach 20 Minuten Ziehenlassen atmen Sie die warme Luft unter einem Handtuch ein.

Gut gewickelt

Wickel helfen in verschiedenen Varianten gegen Heiserkeit. Für einen Quarkwickel streichen Sie etwa 1 Zentimeter Quark auf ein Baumwolltuch, wickeln das Tuch um den Hals und lassen es mindestens eine Stunde lang einwirken. Für einen Zwiebelwickel schneiden Sie zwei bis drei Zwiebeln in Ringe und erwärmen sie leicht. Dann die Zwiebelringe fingerdick auf ein Leinentuch geben, das Tuch umschlagen und um den Hals legen. Zum Fixieren ein Baumwolltuch darüberwickeln und tragen, bis die Wärme nachlässt. Auch Wickel mit Heilerde versprechen Linderung. Dafür verrühren Sie drei Esslöffel Heilerde mit etwas Wasser zu einem Brei. Diesen verteilen Sie auf einem dünnen Baumwolltuch und wickeln es um den Hals. Ein Wollschal darüber verstärkt die wärmende Wirkung.

Feuchtgebiet

Gerade im Winter lohnt sich ein Luftbefeuchter gegen trockene Heizungsluft. Alternativ erfüllen Schüsselchen mit Wasser auf der Heizung den gleichen Zweck – oder Sie lassen Ihre frisch gewaschene Wäsche in der Wohnung trocknen.

Expertentipp

Dr. Markus Kessler, Arzt bei Medgate:

«Wenn der Heiserkeit keine akute Erkältung zugrunde liegt unddie genannten Mittel nicht zur Besserung beitragen, liegt möglicherweise eine andere Ursache vor. Das kann ein sogenannter Reflux sein, bei dem Magensäure in die Speiseröhre zurückfliesst und die Stimmbänder reizt. Eine dauerhafte Überbeanspruchung durch zu ausgiebiges Sprechen – und dazu in der falschen Stimmlage – ist ein weiterer möglicher Grund, wie zum Beispiel auch Nervenlähmungen aufgrund von Tumoren. Sollte die Heiserkeit länger als drei bis vier Wochen anhalten, empfehle ich einen Besuch beim HNO-Arzt.»

Zu Medgate

Teilen