Dehnübungen in fünf Minuten
Das Dehnen geht beim Training oft vergessen. Umso wichtiger ist es, die besten Dehnübungen zu kennen.

Die meisten verschwinden nach dem Training lieber direkt unter die Dusche, anstatt die beanspruchten Muskeln noch zehn Minuten zu dehnen. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn über das Dehnen nach dem Sport herrscht in der Wissenschaft noch immer Uneinigkeit.
Richtig dehnen
Martina Kratzer, Athletiktrainerin bei Zone4Performance in Winterthur, empfiehlt, Beweglichkeits- und Dehnübungen in Ruhe auszuführen oder ins Training zu integrieren. Letzteres hilft besonders im Krafttraining dabei, Übungen korrekt und im vollen Bewegungsumfang auszuführen. Mit dem nachfolgenden Video können Sie unabhängig von Ort und Zeit Ihre Beweglichkeit verbessern.
Trainingsvideo: die besten Dehnübungen
Vorteile vom Dehnen: Beweglichkeit vs. Stabilität
Bei Stretching und Beweglichkeit denken viele an verkürzte Muskeln. Es sind aber auch unsere Gelenke betroffen: Denn verkürzte Muskeln können deren Beweglichkeit einschränken oder zu einer Fehlbelastung führen. Gut zu wissen: Bei manchen Gelenken sollte die Beweglichkeit, bei anderen dagegen eher die Stabilität gefördert werden. Nachfolgend eine kleine Übersicht:
-
Stabilität
- Knie
- Lendenwirbelsäule
- Schultern
Wie erreiche ich Stabilität?
Die Stabilität in einem Gelenk können wir mit einem gezielten Krafttraining verbessern. Zum Beispiel mit einem Bauchmuskeltraining zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Oder einem Bein-Gesäss-Training zur Stabilisierung der Kniegelenke. -
Beweglichkeit
- Fussgelenke
- Brustwirbelsäule
- Schulterblätter
Wie erreiche ich Beweglichkeit?
Die Beweglichkeit kann mit spezifischen Übungen gefördert werden – wobei das Stretching einen wichtigen Beitrag leistet. Investieren Sie für den Anfang einfach fünf Minuten für das Video in diesem Artikel. So können Sie bequem zu Hause dehnen. Es lohnt sich.
Weitere Tipps zum Dehnen und sportartspezifisches Dehnen für Biker oder Läufer finden Sie auch im Online-Magazin.

Martina Kratzer spielt Wasserball in der Schweizer Nationalmannschaft und hat einen Master in Spitzensport an der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen absolviert.