3 Min
Vorsorge: Handeln statt aufschieben
Bei diesen Symptomen sind Ärztin oder Arzt gefragt
Der vermessene Mensch: Verliert die Solidarität an Bedeutung?
Alkoholpausen: Wellness für die Gesundheit
Wie werden wir nicht nur älter, sondern bleiben dabei auch länger gesund? Die Forschung kann zwar helfen, aber vieles müssen wir selbst in die Hand nehmen.
«Der Preis der Hose ist noch nicht definiert, aber es ist bereits klar, dass sie nicht allzu teuer werden wird.»
Professor Robert Riener
Impfschutz: Die wichtigsten Termine auf einen Blick
Lifehacks für gesunde Zähne
So bleibt das Gehirn auf Zack
Keime im Alltag: Keine Panik!
«Viele stellen sich eine gesunde Lebensführung einfacher vor, als sie es ist.»
Lara Huber, Naturheilpraktikerin in Zürich
Bluthochdruck gefährdet auf Dauer Herz und Blutgefässe.. Mit Geräten für zu Hause ist Blutdruckmessen kein Problem – wenn man das richtige wählt und die gängigen Fehler vermeidet.
2 Min
Mythen und Fakten rund um den Sonnenschutz
Darum sollten Sie Ihr Gleichgewicht trainieren
Im Eilverfahren zum sicheren Covid-Impfstoff?
Akupunktur & Co.: Welche Methode passt zu Ihnen?
«Die Haut ist einerseits Spiegel der Seele, andererseits aber auch Spiegel der Organe.»
Bettina Schlagenhauff Fachärztin für Hautkrankheiten
Vorbeugen ist besser als heilen: «Preventive Healthcare» oder auch Präventionsmedizin erkennt Risikofaktoren und fördert eine gesunde Lebensweise. Welche Massnahmen sind im Alltag sinnvoll?
Vorsorge: Welche Untersuchung macht Sinn?
Sprechstunde mit dem Roboter
Wenn Erfahrung auf Expertise trifft
Die wichtigsten Tipps zur Sturzprävention
Niemand geht wirklich gern zum Zahnarzt. Doch Karies und Parodontitis lassen sich einfach vorbeugen, wenn man gut auf seine Zähne achtet.
«Viel wichtiger als ‹wie oft?› sind ‹wann und wie?›»
Claudia Altorfer
Zecken sind Überträger gefährlicher Krankheiten wie FSME und Borreliose. Fast die ganze Schweiz gilt als Risikogebiet.