Geschäftsbericht 2023

Wir legen grossen Wert auf eine gute Corporate Governance und haben transparente Regeln definiert, nach denen das Unternehmen geführt und beaufsichtigt wird. Mit einer offenen Information über Strukturen, Gremien und Kontrollverfahren tragen wir zur Verbesserung der Vertrauensbasis bei allen Zielgruppen bei.

Unternehmensstruktur

Die Sanitas Gruppe ist eine der führenden Krankenversicherungen der Schweiz. Als Stiftung 1958 gegründet, verfolgt sie den Zweck, die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Invalidität und Tod zu versichern. Heute besteht die Sanitas Gruppe aus der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung), der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) und drei operativen Aktiengesellschaften. Von diesen betreibt die Sanitas Grundversicherungen AG das Krankengrundversicherungsgeschäft nach KVG und die Sanitas Privatversicherungen AG das Krankenzusatzversicherungsgeschäft nach VVG. Die Sanitas Management AG ist die Dienstleistungsgesellschaft der Sanitas Gruppe. Die gruppenübergreifenden Dienstleistungen der anderen Gesellschaften sind daher an sie ausgelagert.

Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) hält 100 Prozent der Aktien der Sanitas Beteiligungen AG (Holding), die ihrerseits sämtliche Aktien der operativen Gesellschaften hält. Zusätzlich hält die Sanitas Beteiligungen AG (Holding) verschiedene Beteiligungen, unter anderem 33,3 Prozent an der Sanacare AG, die auf Managed-Care-Modelle spezialisiert ist. Sämtliche Aktien der erwähnten Gesellschaften werden nicht an der Börse gehandelt.

Unternehmensstruktur (Stand 31. Dezember 2023)

Unternehmensgremien

Die Sanitas Beteiligungen AG (Holding) sowie die von ihr gehaltenen operativen Gesellschaften verfügen über eine einheitliche Organstruktur: Die Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen sind in allen Gesellschaften jeweils identisch besetzt.

Sanitas Krankenversicherung (Stiftung)

Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) hält 100 Prozent der Aktien der Sanitas Beteiligungen AG (Holding). Der Stiftungsrat der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) umfasst 16 Mitglieder. Die Erwartungen der Stiftung als Aktionärin an die Sanitas Beteiligungen AG sind in einer Eignerstrategie formuliert. Die Mitglieder des Stiftungsrats werden jeweils für die Dauer eines Jahres gewählt. Informationen zur Stiftung und zu ihren Aktivitäten im Rahmen des Stiftungszwecks sind auf der Sanitas Website zu finden.

 

Mitglieder der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung)

Stand 31. Dezember 2023

  • Prof. Dr. med. Felix Gutzwiller, Präsident (seit 2015, Mitglied seit 2000)
  • Nadine Balkanyi-Nordmann, Mitglied (seit 2013)
  • Peter Burkard, Mitglied (seit 2004)
  • Ueli Dietiker, Mitglied (seit 2008, seit Ende Januar 2018 Vizepräsident)
  • Joachim Eder, Mitglied (seit 2015)
  • Dr. Patrick R. Gschwend, Mitglied (seit 2004)
  • Jürg Hafner, Mitglied (seit 2004)
  • Prof. Dr. Dominique Jakob, Mitglied (seit 2017)
  • Ralph Jeitziner, Mitglied (seit 1999)
  • Prof. Dr. med. Christoph Kindler, Mitglied (seit 2023)
  • Dr. Catrina Luchsinger Gähwiler, Mitglied (seit 2015)
  • Peter Lüssi, Mitglied (seit 2023)
  • Manfred Manser, Mitglied (seit 2015)
  • Dr. Luca Stäger, Mitglied (seit 2015)
  • Michel Sudbrack, Mitglied (seit 2019)
  • Monika Friedli-Walser, Mitglied (seit 2013)

 

  • Klaus Freitag, Ehrenpräsident des Sanitas Stiftungsrats
  • Kurt Wilhelm, Ehrenpräsident des Sanitas Stiftungsrats

Sanitas Gruppe: Sanitas Beteiligungen AG (Holding), Sanitas Grundversicherungen AG, Sanitas Privatversicherungen AG und Sanitas Management AG

Die Sanitas Beteiligungen AG (Holding) hält sämtliche Aktien der operativ tätigen Gesellschaften der Sanitas Gruppe. Die Verwaltungsräte und Verwaltungsrätinnen der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) bilden gleichzeitig auch den Verwaltungsrat der operativ tätigen Gesellschaften und werden aufgrund eines Kompetenzmodells rekrutiert. Der Verwaltungsrat bestand am 31. Dezember 2023 aus sieben Mitgliedern, die unabhängig sind. In die Kompetenz des Verwaltungsrats fallen unter anderem die strategische Führung, die Ernennung und die Überwachung der Geschäftsleitung sowie die Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Der Verwaltungsrat hat aus seiner Mitte drei Ausschüsse gebildet: das Nomination & Compensation Committee, das Audit & Risk Committee und das Business Development Committee.

 

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden jeweils für die Dauer eines Jahres gewählt.

 

Mitglieder des Verwaltungsrats der Sanitas Gruppe

Stand 31. Dezember 2023

 

Ueli Dietiker

  • Präsident (seit 2018, Mitglied seit 2008)
  • Sanitas Committees: Vorsitzender Business Development Committee, Mitglied Nomination & Compensation Committee
  • Dipl. Wirtschaftsprüfer
  • Aktuelle Tätigkeit: Verwaltungsrat diverser Unternehmen
  • Mandate Sanitas Gruppe: Verwaltungsratspräsident der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Vizepräsident Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Vorstandsmitglied curafutura; Verwaltungsrat Swiss Life AG; Verwaltungsrat Swiss Life Holding AG; Verwaltungsrat Zuckermühle Rupperswil AG; Stiftungsrat Renaissance PME fondation suisse de placement; Verwaltungsrat Renaissance Evergreen SA; Verwaltungsrat Emaform AG; Verwaltungsratspräsident F&P Robotics AG; Verwaltungsrat Bromate Holding AG; Verwaltungsratspräsident Mobilejobs AG; Verwaltungsratspräsident Baronics AG; Verwaltungsratspräsident lts Light technic solution AG

 

Dr. Luca Stäger

  • Vizepräsident (seit 2018, Mitglied seit 2015)
  • Sanitas Committees: Vorsitzender Nomination & Compensation Committee
  • Dr. oec. HSG
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO Tertianum Gruppe (alle Gruppengesellschaften) und Verwaltungsratspräsident der einzelnen Gruppengesellschaften
  • Mandate Sanitas Gruppe: Vizepräsident Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Mandate: Verwaltungsrat Patria Genossenschaft; Vizepräsident Verwaltungsrat Clinica Luganese Moncucco SA; Mitglied Stiftungsrat Fondation Espace
  • Mandate im Rahmen der Hauptbeschäftigung als CEO der Tertianum Gruppe (alle Gruppengesellschaften): Geschäftsführer der LBA Sàrl; Verwaltungsratspräsident Perlavita Betriebe AG; Verwaltungsratspräsident Clos Bercher SA; Verwaltungsratspräsident Leben im Alter AG; Verwaltungsratspräsident Quality Inside SA; Verwaltungsratspräsident Tertianum AG; Verwaltungsratspräsident Tertianum Gruppe; Verwaltungsratspräsident Tertianum Management AG; Verwaltungsratspräsident Tertianum Romandie Management SA; Verwaltungsratspräsident Tertianum Vaud SA; Verwaltungsratspräsident Tertianum Romandie SA; Verwaltungsratspräsident Tertianum Services AG; Verwaltungsratspräsident Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark AG; Verwaltungsratspräsident Zentrum Schönberg AG

 

Nadine Balkanyi-Nordmann

  • Mitglied (seit 2013)
  • Sanitas Committee: Vorsitzende Audit & Risk Committee
  • Rechtsanwältin, LL.M.
  • Aktuelle Tätigkeit: CEO Lexperience AG
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: CEO und Verwaltungsrätin Lexperience AG; Stiftungsrätin Züsy + Daniel Guggenheim Stiftung; Verwaltungsrätin Tele-Check Inter AG; Verwaltungsrätin Zoo Zürich AG; Stiftungsrätin Georg Wittlinger-Stiftung

 

Monika Friedli-Walser

  • Mitglied (seit 2013)
  • Sanitas Committees: Mitglied Nomination & Compensation Committee, Mitglied Business Development Committee
  • Lehrdiplom Lehrerseminar; MS in Rhetoric and Technical Communication und MS in Executive Management Communication
  • Aktuelle Tätigkeit: Aktuelle Tätigkeit: CEO de Sede AG und Delegierte des Verwaltungsrats; Inhaberin WAEGA-Group AG Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrätin Orior AG; Verwaltungsrätin Oel-Pool AG; Verwaltungsrätin Zoo Zürich AG; Delegierte des Verwaltungsrats De Ligno AG; Verwaltungsrätin Greater Zurich Area AG, Verwaltungsrätin CHROMOS Holding AG; Stiftungsrätin Pensionskasse de Sede AG, Verwaltungsrätin WAEGA-Group AG

 

Peter Lüssi

  • Mitglied (seit 2023)
  • Sanitas Committee: Mitglied Audit & Risk Committee
  • Betriebsökonom FH, diplomierter Wirtschaftsprüfer, MAS ZFH in Digital Business
  • Aktuelle Tätigkeit: diverse Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Spitex Region Brugg AG; Verwaltungsrat LGT ILS Partners AG; Advisory Board Bug Bounty Switzerland

 

Prof. Dr. med. Christoph Kindler

  • Mitglied (seit 2023)
  • Sanitas Committee: Mitglied Business Development Committee
  • Dr. med. / Medizinstudium, Doktorat
  • Aktuelle Tätigkeit: diverse Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate, Titularprofessur der medizinischen Fakultät der Universität Basel
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Titularprofessur und Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität Basel

 

Michel Sudbrack

  • Mitglied (seit 2019)
  • Sanitas Committees: Mitglied Audit & Risk Committee, Mitglied Business Development Committee
  • Diplom in Mathematik, Informatik und Romanistik
  • Aktuelle Tätigkeit: Inhaber Advisor at Executive Board GmbH
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied Verwaltungsrat der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat Sanitas Krankenversicherung
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Inhaber und Geschäftsführer Advisor at Executive Board GmbH

 

Nomination & Compensation Committee

Das Nomination & Compensation Committee bereitet die vom Gesamtverwaltungsrat zu entscheidenden Geschäfte vor und stellt allenfalls Antrag betreffend Definition der Rekrutierungs- und Evaluationsprozesse von Verwaltungsrat, CEO und Geschäftsleitung, jährliche Leistungsbeurteilung des CEO und der Geschäftsleitung, Erarbeitung und jährliche Überprüfung des Entschädigungsmodells sowie Personal- und Nachfolgeplanung.

 

Mitglieder des Nomination & Compensation Committee

Stand 31. Dezember 2023

  • Dr. Luca Stäger, Vorsitzender
  • Monika Friedli-Walser, Mitglied
  • Ueli Dietiker, Mitglied

 

Audit & Risk Committee

Das Audit & Risk Committee bereitet die vom Gesamtverwaltungsrat zu entscheidenden Geschäfte vor und stellt allenfalls Antrag betreffend Ausgestaltung des Rechnungswesens, Eigenkapitalbewirtschaftung, Finanzkontrolle sowie Finanzplanung, konsolidierte Jahresrechnung der Sanitas Gruppe, Budgetierung, Anlagestrategie und Anlagereglement, Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Datenschutz und Informationssicherheitspolitik sowie die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Kontrollsysteme und des Risikomanagements. Das Audit & Risk Committee stellt die Zusammenarbeit mit der externen Revision sicher. Die Führung der Internen Revision obliegt der Vorsitzenden.

 

Mitglieder des Audit & Risk Committee

Stand 31. Dezember 2023

  • Nadine Balkanyi-Nordmann, Vorsitzende
  • Peter Lüssi, Mitglied
  • Michel Sudbrack, Mitglied

 

Business Development Committee

Das Business Development Committee berät Anträge der Geschäftsleitung an den Gesamtverwaltungsrat im Zusammenhang mit der Strategieumsetzung und formuliert entsprechende Empfehlungen an den Gesamtverwaltungsrat. Darüber hinaus überwacht das Business Development Committee als selbstständige Aufgabe die Weiterentwicklung und die Umsetzung der Strategie, stellt die Konformität der an den Gesamtverwaltungsrat gestellten Anträge der Geschäftsleitung mit der Digitalisierungsstrategie sicher und kann weitere Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierungsstrategie beraten.

 

Mitglieder des Business Development Committee

Stand 31. Dezember 2023

  • Ueli Dietiker, Vorsitzender
  • Michel Sudbrack, Mitglied
  • Monika Friedli-Walser, Mitglied
  • Christoph Kindler, Mitglied

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung unter dem Vorsitz des CEO ist für die operative Führung aller Gesellschaften verantwortlich. Sie setzt die Strategie des Verwaltungsrats um und sorgt für eine zielgerichtete Führung und Entwicklung der Sanitas Gruppe. Die Geschäftsleitung wird vom Verwaltungsrat ernannt und besteht zurzeit aus sechs Mitgliedern. Kein Mitglied der Geschäftsleitung gehört dem Verwaltungsrat an.

 

Mitglieder der Geschäftsleitung

Stand 31. Dezember 2023

 

Dr. Andreas Schönenberger

  • CEO (seit 2019)
  • Dipl. Phys. ETH, Dr. sc. nat. ETH, MBA London Business School
  • Werdegang: Verwaltungsrat Salt Mobile SA; Verwaltungsrat Swiss Automative Group; Verwaltungsrat Sanitas Beteiligungen AG; CEO Salt Mobile; CEO atSpeed; Verwaltungsrat und CEO Boxalino; Verwaltungsrat Mobilezone; Verwaltungsrat Publigroupe; Country Manager Google Switzerland
  • Mandate Sanitas Gruppe: CEO der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Verwaltungsratspräsident Maxicare Versicherungen AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Ascom Holding AG; Verwaltungsrat Greater Zurich Area AG; Mitglied Geschäftsleitungsausschuss Universität St. Gallen (MCM-Institut); Vereinsvorstand curafutura

 

Dr. iur. Gabor P. Blechta

  • Mitglied (seit 2015)
  • Leiter Geschäftsbereich Risiko Management & Compliance, Generalsekretär
  • PD Dr. iur., Rechtsanwalt, Universität Zürich und St. Gallen, IMD Business School, Lausanne
  • Werdegang: verschiedene Leitungs- und Konzernleitungsfunktionen (Zurich-Versicherungsgruppe, Julius Bär Investment Fonds, Winterthur International, UBS AG, Sulzer Medica); verschiedene Beratungs- und Private-Equity-Gesellschaften
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied der Geschäftsleitung und Sekretär der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Sekretär Sanitas Krankenversicherung und Maxicare Versicherungen AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Einkaufsgemeinschaft HSK AG; Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Université de Fribourg; Stiftungsrat Stiftung für Kinder in der Schweiz; Verwaltungsrat Innovation 6 AG; Verwaltungsrat Landmark Equity Partners AG

 

Alex Friedl

  • Mitglied (seit 2017)
  • Leiter Geschäftsbereich Leistungen & Kundenberatung
  • Executive MBA in General Management, Master Public Health, Executive Master of Social Insurance Management
  • Werdegang: Leiter Kundenservice Zürich/Zentralschweiz Helsana; Leiter Koordination Leistungseinkauf Helsana; Leiter Fachführung Schadenmanagement Helsana; Agenturleiter Suva Wetzikon
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied der Geschäftsleitung der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsratspräsident Einkaufsgemeinschaft HSK AG; Verwaltungsrat Medidata AG; Mitglied Beirat CAS Claims Management ZHAW; Mitglied Verein Netzwerk Gesundheitsökonomie Winterthur (NGW)

 

Elias Frühauf

  • Mitglied (seit 2018)
  • Leiter Geschäftsbereich Operations & Digitalization
  • Bachelor in Business Administration, Universität St. Gallen, Master in Banking & Finance, Universität St. Gallen (HSG)
  • Werdegang: Leiter Vertrieb & Marketing Sanitas (a.i.); Leiter Omni-Channel Management Sanitas; Leiter Vertriebs- & Bestandesmanagement Sanitas; Senior Project Manager Credit Suisse; Head Projects & Business Development AXA Bank Europe; Project Manager AXA Bank Europe
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied der Geschäftsleitung der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Stiftungsrat der Stiftung Alters- und Hinterbliebenenversicherung der Sanitas Krankenversicherung (AHS)
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsratspräsident Sanacare AG

 

Kaspar Trachsel

  • Mitglied (seit 2018)
  • Leiter Geschäftsbereich Vertrieb & Marketing
  • Executive MBA HSG, Betriebsökonom FH
  • Werdegang: Leiter Marketing und Vertrieb, Atupri Gesundheitsversicherung; Leiter CRM, BAWAG P.S.K. Bank, Wien; Leiter Customer Intelligence, PostFinance; Leiter Strategie-Management, PostFinance; Account Manager UBS AG
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied der Geschäftsleitung der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: Verwaltungsrat Sanacare AG

 

Wolfgang Wandhoven

  • Mitglied (seit 2013)
  • Leiter Geschäftsbereich Finanzen
  • Diplomphysiker und MBA INSEAD Business School Fontainebleau
  • Werdegang: Leiter Departement Produkte & Finanzen bei Sanitas; Beauftragter der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) mit Organfunktion (Assura SA, Figéas SA, Divesa Holding SA); CFO und COO NewRE; CFO Bâloise Group; Unternehmensberater in der Schweiz und in Deutschland
  • Mandate Sanitas Gruppe: Mitglied der Geschäftsleitung der Sanitas Beteiligungen AG, der Sanitas Grundversicherungen AG, der Sanitas Privatversicherungen AG und der Sanitas Management AG; Mitglied Verwaltungsrat der Maxicare Versicherungen AG; ohne Organfunktion Sanitas Krankenversicherung; Stiftungsratspräsident der Stiftung Alters- und Hinterbliebenenversicherung der Sanitas Krankenversicherung (AHS)
  • Weitere Tätigkeiten und Mandate: keine

Entschädigungen

Die Mitglieder des Stiftungsrats der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) erhalten für ihre Tätigkeit eine Pauschale und ein Sitzungsgeld. Sie haben zudem Anspruch auf Rückerstattung der zur Erfüllung ihrer Funktion aufgewendeten Auslagen. Für den Stiftungsrat gibt es kein Bonusprogramm. Die Barauszahlungen betrugen 133’162 Franken.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) und der operativ tätigen Gesellschaften erhalten für ihre Tätigkeit eine marktgerechte pauschale Vergütung. Für den Verwaltungsrat gibt es ebenfalls kein Bonusprogramm, und es bestehen auch keine Beteiligungsprogramme an den Aktiengesellschaften. Die Barauszahlungen betrugen 510’750 Franken. Die höchste Entschädigung ging an den Verwaltungsratspräsidenten (168’000 Franken).

Die Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten zusätzlich zu ihrem festen Gehalt einen variablen Lohnanteil. Dieser bemisst sich nach dem Ergebnis der gesamten Gruppe und dem Grad der Zielerreichung (Unternehmensziele und individuelle Ziele). Es bestehen keine Beteiligungsprogramme an den Aktiengesellschaften. Das Entschädigungsmodell sowie die gesamthaft auszuschüttende Summe für den variablen Lohnanteil werden nach Vorberatung durch das Nomination & Compensation Committee vom Verwaltungsrat genehmigt. Die gesamten Aufwendungen betrugen 3’136’813 Franken (Barauszahlungen von 2’539’733 Franken, Pensionskassenbeiträge von 530’804 Franken und sonstige Auszahlungen von 55’886 Franken). Die höchste Entschädigung ging an den CEO (955’176 Franken). Barauszahlungen: 765’702 Franken, Pensionskassenbeiträge: 179’084 Franken, sonstige Auszahlungen: 10’390 Franken.

Risikomanagement und Kontrollverfahren

Die Sanitas Gruppe misst dem Risikomanagement und dem Internen Kontrollsystem (IKS) grosse Bedeutung bei. Diese bilden einen Bestandteil der strategischen Planungsprozesse. Wir haben ein den Geschäftsverhältnissen angemessenes Integrales Risikomanagementsystem implementiert und die erforderlichen Dokumentations- und Reportingprozesse sichergestellt. Unter das Risikomanagementsystem fällt die Gesamtheit aller Massnahmen, die dazu dienen, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu steuern.

Die Risiken werden unternehmensweit systematisch identifiziert, beurteilt, gesteuert und regelmässig überwacht. Die Geschäftsleitung, das Audit & Risk Committee und der Verwaltungsrat werden periodisch über die strategischen und operativen Risiken, deren Entwicklung und die eingeleiteten Massnahmen informiert.

Das IKS erfasst die Risiken der operativen Geschäftsprozesse. Im IKS werden die finanzielle Berichterstattung sowie die Einhaltung der gesetzlichen, regulatorischen und betrieblichen Auflagen überprüft. Risikomanagement und IKS werden durch die Interne Revision auf ihre Wirksamkeit hin überprüft.

 

Finanzielle Nachhaltigkeit

Mit dem Abschluss von Versicherungen gehen wir gegenüber unseren Kundinnen und Kunden langfristige Verpflichtungen ein. Finanzielle Nachhaltigkeit erfordert, dass wir unsere Verpflichtungen stets mit hoher Sicherheit erfüllen können. Wir müssen deshalb über ausreichende Rückstellungen und genügend Eigenkapital verfügen. Die Massnahmen zur Gewährleistung der finanziellen Nachhaltigkeit sind darum insbesondere mit dem Risikomanagement der Sanitas Gruppe eng verknüpft.

 

Solvenzanforderungen

Solvenzanforderungen definieren die Eigenmittel, die ein Versicherer benötigt, um die eingegangenen Risiken bei deren Eintritt mit hoher Sicherheit zu decken. Die Solvenz von Krankenversicherungen wird durch die Aufsichtsbehörden nach verschiedenen Methoden beurteilt. Dabei wird zwischen den Bereichen soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung, KVG) und Krankenzusatzversicherung (Krankenzusatzversicherungen nach dem Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag, VVG) unterschieden.

Soziale Krankenversicherungen sind gemäss Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994 zur Bildung ausreichender Reserven verpflichtet, deren Sollbetrag jenem Wert entspricht, den die Reserven im Laufe eines Jahres mit einer Sicherheit von 99 Prozent nicht unterschreiten.

Krankenversicherungen, die das Zusatzversicherungsgeschäft betreiben, sind verpflichtet, die Solvenzanforderungen gemäss dem Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG) vom 17. Dezember 2004 zu erfüllen. Dabei muss das Versicherungsunternehmen über ausreichend freie und unbelastete Eigenmittel für seine gesamte Tätigkeit verfügen (Solvabilitätsspanne). Die Einzelheiten sind in der Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen (Aufsichtsverordnung, AVO) vom 9. November 2005 geregelt. Die Solvabilität wird nach der Massgabe der Risiken, denen das Versicherungsgeschäft ausgesetzt ist (Schweizer Solvenztest, SST), ermittelt.

Die Sanitas Gruppe sowie die Sanitas Gesellschaften erfüllen die gesetzlichen Kapitalanforderungen per 31. Dezember 2023.

 

Anlagestrategie

Der Verwaltungsrat ist für die Anlagestrategie verantwortlich. Diese beruht auf dem Asset-and-Liability-Konzept, das verlangt, dass Kapitalanlagen (Assets) und Verpflichtungen (Liabilities) bezüglich Eigenschaften wie Risikograd, Fristen usw. aufeinander abgestimmt werden. Zur Bewertung des Gesamtrisikos des Anlageportfolios berücksichtigen wir die aufsichtsrechtlichen Solvenzanforderungen sowie darauf aufbauende Modelle mit eigenen Parametern und Ausgestaltungen.

 

Versicherungstechnik

Versicherungstechnische Analysen schaffen die Grundlage zur Berechnung adäquater Prämien für die verschiedenen Versicherungsangebote. Zudem müssen wir vorausschauend Reserven und Rückstellungen bilden, die dem Umfang ihres Versichertenbestands und den versicherten Risiken entsprechen. Diese Aufgaben liegen im Kompetenzbereich des Aktuariats der Sanitas Gruppe. Dieses stellt sicher, dass die Methoden, die zur Festlegung der Rückstellungen angewendet werden, stets den neusten aktuariellen Standards entsprechen.

Revision und Aufsicht

Interne Revision

Die Interne Revision der Sanitas Gruppe ist als unabhängige 3rd Line direkt dem Audit & Risk Committee des Verwaltungsrats unterstellt. Sie prüft die Unternehmensprozesse, überwacht die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und weiterer interner Vorgaben sowie das Risikomanagement und das IKS.

 

Externe Revision

Seit der Generalversammlung 2015 nimmt die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, die Rolle als gesetzliche Revisionsstelle wahr. Sie prüft sowohl die konsolidierte Jahresrechnung als auch die jeweiligen Jahresrechnungen der Gruppengesellschaften der Sanitas Gruppe.

 

Aufsicht

Die Aufsicht über die Sanitas Grundversicherungen AG wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ausgeübt. Die Aufsicht über die Sanitas Privatversicherungen AG erfolgt durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma). Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) unterliegt der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI).

Informationspolitik

Wir informieren offen und aktiv über die Unternehmensstruktur, den Geschäftsgang, neue Angebote und Dienstleistungen sowie über ihre Positionen zu gesundheitspolitischen Themen.

Wir publizieren jährlich einen konsolidierten Geschäftsbericht der Sanitas Gruppe sowie die geprüften Jahresrechnungen der einzelnen Gruppengesellschaften.

Weitere Kommunikationsmittel sind das Kundenmagazin, das Online-Magazin, der Kundennewsletter, die Social-Media-Kanäle und die Kunden-E-Mailings sowie zahlreiche Unterlagen und Broschüren über Angebote und Dienstleistungen. Sämtliche Informationen zum Unternehmen sind auf der Sanitas Website zugänglich.