Auf dem Weg zum Sieg

Neun beeindruckende Projekte haben es ins Finale geschafft und sie alle teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das sportliche Engagement für Kinder und Jugendliche. Tauchen Sie ein in ihre Welt voller Energie, Bewegung und unbegrenzten Möglichkeiten und lassen Sie sich von ihren Geschichten und ihrem Engagement inspirieren.

Kategorie: Gute Idee

Diese Kategorie zeichnet Projekte aus, die sich durch eine innovative Idee von den üblichen Sportangeboten abheben. 

Association Promotion 3v3 Volley, Lausanne VD

3v3 Volley wurde 2022 ins Leben gerufen, um Volleyballspielern, die von den COVID-Einschränkungen erschöpft waren, eine willkommene Abwechslung zu bieten. Parks werden in Spielfelder umgewandelt um lebhafte 3v3-Matches zu organisieren. Alles, was man braucht, ist ein einfaches Netz, ein Ball und Freunde, um Spass zu haben. Das Ziel ist es, eine grössere Anzahl von Veranstaltungen durchzuführen, um Volleyball in einer einfachen und spielerischen Form im Freien zu fördern. Mit dem Preisgeld könnten die Bedürfnisse des Wachstums finanziert werden.

Ringerriege Schattdorf, UR

Die Ringerriege Schattdorf ist im Urnerland und in der Ringerszene seit jeher für ihre intensive Nachwuchsarbeit bekannt. Mit der Lancierung von «Future Champions» haben die Vereinsverantwortlichen noch eins draufgesetzt. Das Ziel für die nächsten 10 Jahre ist es, möglichst viele Kinder für eine aktive Freizeitgestaltung und den Ringsport zu begeistern. Die Riege möchte den eigenen Nachwuchs noch gezielter fördern und den Verein als Ganzes weiterentwickeln. Das Preisgeld würde direkt in die Nachwuchsarbeit fliessen und dem Projekt neue Möglichkeiten eröffnen.

trailnet.ch, Magglingen BE

trailnet strebt als gemeinnütziger Verein danach, der Bevölkerung rund um Bern und Biel den kostenlosen Zugang zu Bike-Infrastrukturen zu ermöglichen und ein Trail-Netz aufzubauen und zu pflegen. Jugendliche können von einem breiten Angebot an Mountainbike-Trails, Pumptracks und Dirt-Jump-Anlagen profitieren. Als Shaper bringen Jugendliche ihre Ideen und Bedürfnisse beim Bau und Unterhalt der Trails ein, übernehmen Verantwortung und erweitern ihre Kompetenzen. Das Preisgeld würde dazu verwendet werden, die Planung, Genehmigung, den Bau und die Pflege verschiedener Bike-Anlagen mitzufinanzieren. 

Kategorie: Vielen Dank

Diese Kategorie zeichnet Projekte und ehrenamtliche Helfende aus, die sich durch einen ausserordentlichen Einsatz engagieren.

alpine-experience, Uster ZH

Mit Trainings in der Kletterhalle, Wochenendausflügen und Lagern in den Bereichen Sportklettern, Bergsteigen und Skitouren werden die Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt an den Bergsport herangeführt, um später selbstständig Touren durchführen zu können. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Bergführer begleiten jedes Lager und als Pionier setzt alpine-experience auf ein System, das aus der Luftfahrt bekannt ist. Das Preisgeld würde in die Sicherheit, in die Zugänglichkeit für finanziell Benachteiligte und in neuere Skitourenschuhe investiert, während die Bergführer weiterhin bei jedem Lager dabei ein könnten. 

kinderlager.ch, St. Gallen SG

kinderlager.ch ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen an Pfingsten, im Sommer und Herbst unvergessliche Ferienerlebnisse, unabhängig von individuellen Herausforderungen oder finanziellen Hürden. Möglich machen dies die ehrenamtlichen Lagerleiterinnen und Lagerleiter mit ihrem unbezahlbaren Engagement und Herzblut. Um den Nachwuchs zu fördern, können Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren eine Ausbildung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter absolvieren. Mit dem Preisgeld könnten der Komfort und die Sicherheit für alle Lagerteilnehmenden verbessert sowie die Zukunft des Kinderlagers gesichert werden.

Verein Eisfeld Unteres Aaretal, Döttingen AG

Der Verein Eisfeld Unteres Aaretal ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Schulen aus dem gesamten Unteren Aaretal, Surbtal, Kirchspiel und Rheintal während rund zwei Monaten kostenloses Eislaufen. Dies wird durch 230 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglicht, die den Verein in einem oder mehreren Einsätzen im Hüttenbetrieb, bei der Ausgabe von Schlittschuhen oder beim Auf- und Abbau der Eisfeldinfrastruktur unterstützen. Aufgrund der milderen Temperaturen und steigenden Stromkosten nehmen die Betriebskosten stetig zu. Mit dem Preisgeld könnten drei weitere Saisons gesichert werden. 

Kategorie: Gemeinsam stark

Diese Kategorie zeichnet Projekte aus, die ein inklusives oder integratives Sportumfeld schaffen. 

Association Différences Solidaires Switzerland, Jaun FR

Seit 2009 unterstützt der Verein Familien und Institutionen, die von einer Behinderung betroffen sind. Er ermöglicht den Zugang zu Spezialausrüstungen und fachkundiger Begleitung, um sportliche Aktivitäten wie Skifahren, Wandern und Offroad-Abfahrten zu erleichtern und die Kosten zu senken. Zwei neue Camps sollen ein einzigartiges Abenteuer im Schnee bieten: das «Familiencamp» und das «Camp Integration», bei dem das Sportamt der Stadt Neuenburg vier Jugendliche in sein Skilager integriert. Das Preisgeld würde die Camps finanziell entlasten, da der Betreuungsschlüssel (1:1) und das benötigte Material sehr hoch sind.

Caritas Aargau, AG

Das Projekt «mit mir» eröffnet Kindern aus Familien in schwierigen Lebenssituationen neue Perspektiven. Freiwillige «Götti und Gotte» schenken den Kindern zwischen 3 und 12 Jahren ihre Zeit, fungieren als wichtige Bezugspersonen und entlasten die Eltern. Im Rahmen des Projektes «Gesundheitsförderung» wird die Teilnahme an Sport-Camps (Tanz, Fussball, Badminton, Schwimmen usw.) im Kanton Aargau ermöglicht. Mit dem Preisgeld sollen bis zu 100 armutsbetroffene Kinder die Möglichkeit erhalten, an Sportcamps teilzunehmen und dadurch für Sport und Bewegung begeistert zu werden. 

Skål Team Volley Losone, Minusio IT

Das Projekt «Pallone Inclusione» fördert den interkulturellen Austausch mit jungen Flüchtlingen, die vom Tessiner Roten Kreuz unterstützt werden. Der Verein nimmt die jungen Volleyballbegeisterten auf, integriert sie ins Training und übernimmt die Kosten für die Mitgliedschaft und die Ausrüstung. Skål Team Volley Losone möchte nun ein kantonales Netzwerk mit vielen anderen Vereinen aufbauen, die sich «Pallone Inclusione» anschliessen, um jungen Flüchtlingen ein entspanntes und integratives Umfeld zu bieten, in dem sie Freundschaften schliessen, Italienisch lernen und verbessern, Sport treiben und Spass haben können.