Shortlist

Sanitas Challenge Award 2025

Eine Runde weiter

Herzliche Gratulation! 15 Projekte haben es auf die Shortlist des Sanitas Challenge Award 2025 geschafft. Die Fachjury ist jetzt am Zug und gibt Anfang Mai die 9 Finalistinnen und Finalisten bekannt.

Vielen Dank

Diese Kategorie zeichnet Projekte und ehrenamtliche Helfende aus, die sich durch einen ausserordentlichen Einsatz engagieren.

  • Corpslager Pfadi Corps Seetal

    Engagement


    Das Corpslager 2025 verbindet im Seetal Naturerlebnisse mit Bewegung. Zudem übernehmen die Teilnehmenden Verantwortung und bekommen ehrenamtliches Engagement vorgelebt.

    Corpslagers_3.jpg
  • Verein Eisbahn Schüpfen

    Engagement


    Jedes Jahr stellt der Verein eine Eisbahn zur Verfügung. Der Eintritt ist gratis. 125 Helfende stellen den Betrieb der Eisbahn sicher für alle aus der Gemeinde Schüpfen und umliegende Schulen.

  • Camp VTT J+S

    Engagement


    Die Organisation aus Fribourg organisiert Mountainbikelager. Ehrenamtlich tätige Leitende schenken eine Woche ihrer Zeit, um Jugendlichen den Radsport und eine Region in der Schweiz näherzubringen.

    Camp_VTT_J_S_3.jpg
  • La Décampée

    Engagement


    Regelmässig veranstaltet der Verein aus Fribourg Wochenendcamps, die sowohl Outdoor- als auch Indoor-Aktivitäten umfassen. Die freiwilligen Helfenden machen tiefe Teilnahmekosten möglich.  

    La_decampee_3.jpg
  • Ferienpass

    Engagement


    Ein Team von Freiwilligen verantwortet den Ferienpass in Aarau und stellt ein vielfältiges Programm zusammen, das auch Bewegung und Sport umfasst.  

    Kein Titel (Präsentation) - 3

Gemeinsam stark

Diese Kategorie zeichnet Projekte aus, die ein inklusives oder integratives Sportumfeld schaffen.

  • Association du Triathlon de Val-de-Ruz

    Engagement


    Der Verein organisiert unter anderem Schultriathlons bei denen Fahrräder durch Grasroller ersetzt werden, damit auch Kinder und Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen mitmachen können.

    Triathlon_2.jpg
  • Blindspot

    Engagement


    Aus Bern stammt die Idee zur Cooltour: Sie verbindet Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und macht Inklusion erlebbar. Das Camp bietet eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse.

  • Associazione Camaleonti

    Engagement


    Über 20 Spieler mit unterschiedlichen Handicaps spielen im Verein aus Lamone Fussball. Für Schulen gibt’s Vorträge zum Thema Inklusion und gemischte Fussballkicks im Sportunterricht. 

    camaleonti.jpg
  • Velo Club Horgen

    Engagement


    Der VC Horgen bietet ein Kidsbike-Programm an, das gemeinsames Velofahren für Kinder ermöglicht, die neurodivers sind, aus Kriegsgebieten fliehen mussten oder finanziell benachteiligt sind.

    Velo_Club_Horgen_2.jpg
  • FC Widnau, Team PluS

    Engagement


    Der FC Widnau ermöglicht Kindern und Erwachsenen mit Handicap, im TeamPlus zu spielen und am Vereinsleben mitzuwirken.

    FC_Widnau_3.jpg

Gute Idee

Diese Kategorie zeichnet Projekte aus, die sich durch eine innovative Idee von den üblichen Sportangeboten abheben.

  • Turnpass

    Engagement


    Die Organisation aus Liestal nutzt mit dem Turnpass das Prinzip «Gamification». Die Kinder bewältigen diverse Levels, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Den Leitenden stehen Lernvideos zur Verfügung.

  • Hummingbird Cheerleading Club

    Engagement


    Der Verein aus Sargans bringt Kindern und Jugendlichen das Cheerleading bei und möchte aufgrund des grossen Interesses eine Industriehalle in eine Trainingshalle umbauen.

  • Swiss National O'pen Skiff Class Association

    Engagement


    Der Verein aus Biel veranstaltet eine Un-Regatta für Kinder und Jugendliche. Bei diesem Format liegt der Fokus auf Spass und Gemeinschaft statt auf Wettbewerb und Leistung.

  • Dancing Classrooms Schweiz

    Engagement


    Das Paartanzprogramm des Vereins aus Nänikon findet im regulären Schulunterricht statt, sodass alle Kinder Zugang erhalten – auch jene, die diese Sportart nicht ausprobiert hätten.

  • Association pour le Matériel Aquatique (AMAqua)

    Engagement


    Im Morges am Genfersee gelegen, kauft der Verein Ausrüstung für Wassersportaktivitäten. Eine offene Seebasis ist geplant, da zurzeit die Ausrüstung weit entfernt vom Wasser liegt.