In der Schwangerschaft reisen
Reisen ist auch mit Babybauch möglich. Vor allem im zweiten Trimester können gesunde Schwangere problemlos Ferien machen.

Im zweiten Schwangerschaftsdrittel ist der Babybauch noch nicht im Weg, die Übelkeit und die Müdigkeit sind meistens verflogen. Die Zeit ist reif für Ferien.
Dennoch kann Reisen anstrengend sein. Gehen Sie Ihre Ferien entspannt an. Planen Sie genügend Zeit ein und gönnen Sie sich Ruhephasen. Stress und Hektik sind weder Ihrer noch der Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes zuträglich.
Reisen in der Schwangerschaft
-
Flugreisen
Besprechen Sie zur Sicherheit Ihre Reisepläne mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Ab der 29. bis zur 35. Schwangerschaftswoche verlangen viele Fluglinien ein ärztliches Attest. Dieses soll bestätigen, dass die Schwangerschaft unkompliziert verläuft. Auch sollte der erwartete Entbindungstermin aufgeführt sein. Ab einem späteren Zeitpunkt lehnen viele Fluggesellschaften die Beförderung von Schwangeren ab, da das Risiko einer Geburt an Bord zu hoch ist.
-
Thromboserisiko
In der Schwangerschaft besteht generell ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose (Blutgerinnsel). Stehen Sie daher bei Reisen mit dem Auto, Zug oder Flugzeug mindestens einmal pro Stunde auf und gehen Sie ein paar Schritte. Wenn Sie sitzen, bewegen Sie immer wieder die Füsse auf und ab. Vermeiden Sie es, die Beine übereinanderzuschlagen oder sie längere Zeit anzuwinkeln. Stützstrümpfe helfen, das Thromboserisiko zu senken.
-
Sitzplatz
Am besten reservieren schwangere Frauen für eine Flugreise einen Sitz am Gang, damit Sie mehr Bewegungsfreiheit für die Beine haben und die Toilette bequem aufsuchen können.
-
Sicherheitsgurt
Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer unterhalb oder oberhalb des Bauchs, aber keinesfalls direkt über diesen gespannt. Für das Auto gibt es spezielle Sicherheitsgurte für Schwangere, was aber nicht zwingend notwendig ist.
-
Obst oder Snacks
Nehmen Sie immer kleine Zwischenmahlzeiten mit, etwa Früchte oder einen Müsliriegel. Sie wissen nie, wann die nächste Verpflegungsmöglichkeit kommt.
-
Trinken
Trinken Sie insbesondere während einer Flug- oder Schiffsreise genügend, um ein Austrocknen in der trockenen Kabinenluft zu verhindern. Die Faustregel: ein halber Liter pro Reisestunde.
Versicherung, Kleidung und Gepäck für Schwangere
-
Versicherung
Klären Sie vor der Reise die Auslanddeckung Ihrer Kranken- und Unfallversicherung ab. Kontrollieren Sie, ob die Versicherung Rücktransportkosten abdeckt und ob Sie im Falle einer Behandlung im Ausland ausreichend versichert sind. Empfehlenswert ist zudem eine Annullationsversicherung.
-
Impfungen
Ob eine Impfung notwendig und während der Schwangerschaft sinnvoll ist, hängt von Ihrer Reisedestination ab. Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
-
Gepäck
Benutzen Sie einen Rollkoffer, damit Sie nicht schwer tragen müssen.
-
Sicherheitsdetektoren
Die Sicherheitsanlagen an den Flughäfen sind nach aktuellem Wissensstand für das ungeborene Kind unbedenklich. Wer dies will, darf den Gang durch den Metalldetektor durch eine Tastuntersuchung ersetzen.
-
Scheidenpilz
Ein heisses und feuchtes Klima begünstigt Scheidenpilz, für den Schwangere besonders anfällig sind. Um einer Infektion vorzubeugen, tragen Sie Baumwollkleidung und meiden enge Jeans und Nylonstrumpfhosen. Packen Sie zur Sicherheit eine Salbe gegen Scheidenpilz ein.
Reiseziele: Worauf Schwangere achten sollten
-
Tropen
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie das Reiseziel mit Bedacht wählen. Meiden Sie Gebiete, in denen Sie mit Malaria, Gelbfieber, dem Zika-Virus oder anderen infektiösen Tropenkrankheiten in Kontakt kommen könnten. Informieren Sie sich in einem Zentrum für Tropen- und Reisemedizin.
-
Durchfall
Auch Länder mit mangelnder Hygiene sollten schwangere Frauen besser meiden. Das Risiko einer Durchfallerkrankung ist hoch, wodurch Komplikationen in der Schwangerschaft möglich sind.
-
Medizinische Versorgung
Wählen Sie Reisedestinationen und -routen mit guten medizinischen Versorgungsmöglichkeiten aus.
-
Wasser und Klima
Ideal sind Destinationen mit mildem Klima, denn schwangere Frauen sind eher hitzeempfindlich, und ausserdem belastet starke Hitze den Kreislauf. Entspannte Ferien an einem See oder nahe gelegenen Meer eignen sich hervorragend, langsames Schwimmen tut vielen Schwangeren gut.
-
Höhenmeter
Wenn Sie Ferien in den Bergen verbringen, sollten Schwangere nicht höher als 2500 Meter über Meer aufsteigen. Von strapaziösen Bergtouren wird werdenden Müttern abgeraten.